Sie sind hier:

Schriften zum Wittlager Land

Bücher von Wolfgang Huge

Allgemein:

Startseite

Schon im ersten Jahr eine Rekordzahl


Der Bau eines Sole-Freibades war eine zukunftsweisende Entscheidung, und auch 50 Jahre nach der Eröffnung ist es immer noch ein zentraler Lebensmittelpunkt im Altkreis Wittlage. Bereits im ersten Jahr wurden Besucherzahlen in Rekordhöhe verbucht.175 000 Badegäste wurden damals gezählt. Dieses Ergebnis wurde nie wieder erreicht“, erinnerte Günter Harmeyer am Mittwochabend anlässlich der Jubiläumsfeier. Trotzdem schrieb das Sole-Freibad weiterhin Erfolgsgeschichte, und auf einige Stationen nahm der Bürgermeister in seiner weiteren Rede genauen Bezug. „Im Detail nachlesen können es Interessierte aber auch in der Broschüre von Dr. Wolfgang Huge“, so Harmeyer. Die Hintergründe der Entstehung, das Solefreibad aus heutiger beziehungsweise historischer Sicht und abschließend eine ausführliche Zeittafel machen das mit vielen Bildern versehene Heft zu einer informativen Lektüre. „Dem Autor möchte ich das erste Exemplar überreichen“, schmunzelte der Bürgermeister. Dr. Huge hatte selbst noch keine fertige Broschüre in Händen gehalten, denn sie war druckfrisch zum Geburtstagsfest geliefert worden“.

650 Jahre Wassermühle Bad Essen

Schriften zum Wittlager Land, Heft 1.

16-seitiges Heft zur Feier des 650. Geburtstags der Wassermühle Bad Essen.


Mühlen waren in vergangenen Zeiten wichtige Einrichtungen. Entsprechend hoch war das Ansehen des Müllers, der eine für die Bevölkerung wichtige Aufgabe übernahm. Seit Jahren gehen daher auch die Bemühungen, alte Mühlen, ob Wasser- oder Windmühlen -, vor dem Verfall zu retten, wenn sie wegen ihrer landschaftlichen Lage von Bedeutung oder geschichtlichem Wert sind. Das alte Amt Wittlage verfügte über eine unverhältnismäßig große Anzahl von Mühlen auf engem Raum. Zum 650. Geburtstags der Bad Essener Wassermühle erschien eine kleine Broschüre, die auf 16 Seiten die Geschichte des Wittlager Mühlenwesens und insbesondere an der Bergstraße nach Melle gelegenen Wassermühle - auch Wahrzeichen des Kurorts Bad Essen. Die Broschüre wurde im Rahmen des Mühlentags 2009 am Pfingstmontag, 1. Juni, um 11 Uhr offiziell vorgestellt.

Historischer Markt Bad Essen

Schriften zum Wittlager Land, Heft 2.

20-seitiges Heft zur Geschichte des Historischen Marktes in Bad Essen.


Im August 2009 fand der Historische Markt in Bad Essen zum 35. Mal statt. Es war im Zusammenhang mit den Vorbereitungen der 900-Jahr-Feier Bad Essens 1975, als die Idee entstand, die alte Markttradition des Ortes wieder aufzugreifen und zu pflegen, um mit einem Historischen Markt an das Brauchtum, die dörfliche Gemeinschaft und das Miteinander früherer Zeiten zu erinnern. Und so fand damals zum ersten Mal ein Historischer Markt statt, der so sein sollte, wie er 100 Jahre zuvor ausgesehen habaen mag. Dazu hatten sich auf dem Kirchplatz ganz bescheiden ein paar historische Buden und Verzehrstände eingefunden. Die Idee kam damals jedoch so gut an, dass die Gemeinde Bad Essen den Beschluss fasste, diesen Markt alljährlich stattfinden zu lassen. Bis heute hat sich der Markt zur größten Veranstaltung des Ortes entwickelt, die jährlich zehntausende Besucher anzieht. An die Entwicklung des kleinen Marktes hin zur Großveranstaltung heutiger Tage erinnert die 24-seitige Broschüre.

Die Bad Essener Sole-Quellen

Schriften zum Wittlager Land, Heft 3.

60-seitiges Heft zu Geschichte des Kurortes und Heilbades von 1860 - 2010.


In dem 64-seitigen Heft geht es um die Geschichte des Kurortes und Heilbades Bad Essen von 1860 bis 2010. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts tendiert der alte Handels- und Handwerksort Essen in eine neue Richtung. Aus dem ländlichen Kleinzentrum entsteht, zunächst mit vorsichtigen Schritten, der Kurort.

Die Grundlage dafür liefert eine salzhaltige Quelle in der Essener Schlucht etwa 500 Meter oberhalb der alten Wassermühle, die schon auf eine lange Nutzung zurückblicken kann. Berichte über eine solche Quelle finden sich bereits um 1200, als Akten eine abgabepflichtige Saline verzeichnen. Für 1447 ist die Anlegung eines neuen Salzwerks überliefert, und aus dem Jahr 1602 ist ein Plan des Osnabrücker Fürstbischofs belegt, hier eine Salzsiederei einzurichten, ein Plan, der jedoch keine Umsetzung fand. Den entscheidenden Anstoß zur Entwicklung des Kurorts gibt die Bildung eines Komitees zur Gründung des "Trink- und Badeanstaltvereins" im Jahr 1860, der in Eigenregie die Vorarbeiten zum Bau einer Trink- und Badeanstalt trifft und eine Probebohrung bis zur Tiefe von 116 Fuß durchführen lässt.

Von hier aus zeichnet die Darstellung von Wolfgang Huge die Geschichte des Kurortes Bad Essen und seiner Sole-Quellen nach bis hin zur Landesgartenschau im Jahre 2010, detailliert rekonstruiert aus historischen Quellen des Niedersächsichen Staatsarchivs Osnabrück, des Gemeindearchivs sowie alter Ausgaben des Wittlager Kreisblatts.

700 Jahre Burg Wittlage

Neu: Schriften zum Wittlager Land, Heft 5.

16-seitiges Heft zu Geschichte der Wiitlager Burg. Hier als kostenloser Download

Die kleine Broschüre zur Geschichte der Wittlager Burg steht ab sofort als kostenlose Download-Version für Sie zur Verfügung. Klicken Sie auf den Link, und schon öffnet sich das neue Heft 5 der Schriftenreihe zum Wittlager Land. Dies lässt zugleich erkennen, dass derzeit noch ein weiteres Projekt in Arbeit ist: das Heft 4 der Schriftenreihe, zu dem aber an dieser Stelle noch nicht gesagt werden soll ...

Zum Download der 16-seitigen Broschüre "700 Jahre Burg Wittlage" [896 KB]